- Perversion
-
* * *
Per|ver|si|on [pɛrvɛr'zi̯o:n], die; -, -en (bildungsspr.):perverses Empfinden bzw. Verhalten:sexuelle, geistige Perversion.* * *
Per|ver|si|on 〈[-vɛr-] f. 20〉 krankhafte Abweichung vom Normalen [<spätlat. perversio „Verdrehung“; → pervers]
* * *
Per|ver|si|on, die; -, -en [spätlat. perversio] (bildungsspr.):1. perverses Empfinden bzw. Verhalten:sexuelle, geistige, moralische P.2. Verkehrung ins Krankhafte, Abnorme; Pervertierung:die P. einer Idee, eines Systems.* * *
Perversion[lateinisch »Verdrehung«] die, -/-en, zeit- und gesellschaftsabhängige Bezeichnung für eine starke bis krankhafte Abweichung von den allgemeinen als normal angesehenen psychischen Einstellungen und Verhaltensweisen, v. a. im sexuellen Bereich (z. B. Sadomasochismus, Nekrophilie, Sodomie). - In psychoanalytischer Deutung (besonders S. Freud) sind Perversionen Entwicklungsstörungen, durch die das menschliche Individuum auf frühkindlichen Partialtriebe zurückgeworfen und fixiert wird.Die sexuelle P., hg. v. H. Giese (1967);U. Keller-Husemann: Destruktive Sexualität. Krankheitsverständnis u. Behandlung der sexuellen P. (1983);E. Schorsch: P., Liebe, Gewalt (1993).* * *
Per|ver|si|on, die; -, -en [spätlat. perversio] (bildungsspr.): perverses Empfinden bzw. Verhalten; Verkehrung ins Krankhafte, Abnorme: sexuelle, geistige, moralische P.; In den theoretischen Erörterungen definierten wir als P. ein Verhalten des Individuums, das diesem nicht frei verfügbar ist, sondern zwanghaften Charakter hat (Schmidt, Strichjungengespräche 197); ein anderer Anlauf gegen die P. des Tourismus (Enzensberger, Einzelheiten I, 200).
Universal-Lexikon. 2012.